Zum Inhalt - Navigation überspringen

"Es gibt dreierlei Arten Leser:
Eine, die ohne Urteil genießt, eine dritte, die ohne zu genießen urteilt, die mittlere, die geniessend urteilt und urteilend genießt; diese reproduziert eigentlich ein Kunstwerk aufs neue."

J.W. von Goethe

13. Jahrgang 2014, Heft 2, Thema: Religionspädagogik ökumenisch: Gemeinsame Herausforderungen und unterschiedliche Perspektiven? Dokumentation der Jahrestagung der „Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik“ (GwR) gemeinsam mit der „Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik” (AKRK) 2014
Ecumenical and confessional perspectives in present-day religious education. Annual conference of the German Society of (Protestant) Religious Education Scholars (“Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V.” GwR) together with the Association of Catholic Religious Education Scholars (“Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik” AKRK) 2014

Für ein Inhaltsverzeichnis mit Abstracts klicken Sie bitte hier.

Inhaltsverzeichnis

Deckblatt und Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Editorial

Manfred L. Pirner & Martin Rothgangel, Editorial, Seite 1

Editorial and Summary in English

Manfred L. Pirner, Editorial and Summary in English, Seite 2

Bernd Schröder & Joachim Theis, Einführung in den Thementeil „Religionspädagogik ökumenisch: Gemeinsame Herausforderungen und unterschiedliche Perspektiven?“, Seite 9

Teil 1: Hauptvorträge

Friedrich Schweitzer, Gibt es noch eine evangelische und katholische Religionspädagogik – oder sind wir ökumenisch?, Seite 13

Rudolf Englert, Gibt es eine katholische / evangelische Religionspädagogik oder sind wir ökumenisch?, Seite 21

Maria Widl, Zwischen Religionslosigkeit und Rekonfessionalisierung – einige Schlaglichter einer religionssoziologischen Analyse, Seite 27

Henrik Simojoki, Religion in Strömen. Neue Aufbrüche im globalen Kontext, Seite 35

Tobias Kläden, Säkularisierung als Chance für die Kirchen. Ein Blick auf die aktuelle Lage von Kirche und Religion in Deutschland und auf Reaktionen (nicht nur) in der katholischen Kirche, Seite 44

David Käbisch, Didaktischer Umgang mit Konfessionslosigkeit. Thesen und Beispiele, Seite 60

Athanasios Stogiannidis, Perspektiven Orthodoxer Religionspädagogik und -didaktik in Griechenland, Seite 64

Jeff Astley, Anglican Perspectives on Christian Religious Education, Seite 75

Manfred L. Pirner, Medialisierung und ihre Auswirkungen. Theologisch-religionspädagogische Wahrnehmungen, Seite 92

Viera Pirker, Fließende Phänomene. Zeitgenössische Kunst als Inspiration religiöser Bildung, Seite 102

Ulrike Link-Wieczorek, Ökumenische Herausforderungen für die Religionspädagogik, Seite 117

Annemarie C. Mayer, Herausfordernde Perspektiven der Ökumene – Informationen und Beobachtungen in katholischer Sicht, Seite 126

Teil 2: Workshops

Albert Biesinger & Friedrich Schweitzer, Konfessionell-kooperative getragene Forschungsprojekte an der Universität Tübingen (1995-2014), Seite 138

Martin Jäggle & Angela Kaupp, Go East – Konfessionelle Kooperation zwischen katholischen und orthodoxen Christen im Rahmen des EU-Erasmus-Intensivprogramms, Seite 147

Thomas Krobath & Georg Ritzer, Konfessionelle Kooperation in der Ausbildung von (Religions-) LehrerInnen an der KPH Wien / Krems. Grundlegung und Erfahrungen, Seite 155

Urte Borchardt & Cornelia Müller, Kooperatives Forschungsprojekt zum Thema „Katechetische und Religionspädagogische Literatur von 1750-1900“, Seite 167

Florian Dinger, Religion in Form bringen! – Aber wie? Performative Religionsdidaktik in katholischer und evangelischer Auslegung, Seite 170

Sabine Pemsel-Maier, Didaktischer Umgang mit Konfessionslosigkeit. Im Lehramtsstudium konfessionell-kooperativ lehren und lernen: Ein Lehrprojekt – empirische Evaluierung – hochschuldidaktische Perspektiven. Thesen und Beispiele, Seite 178

Konstantin Lindner & Henrik Simojoki, Forschungswerkstatt „Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht“. Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, Seite 190

Christian Cebulj & Thomas Schlag, Der Schweizer Lehrplan 21 – eine (nicht nur) ökumenische Herausforderung, Seite 198

Klaus Kießling, Machen Unterschiede Unterschiede? Religionsfreiheit in öffentlichen Schulen. Forschungsprojekt zum Unterricht in der Primarstufe im Kontext von Pluralität, Heterogenität und religiöser Identität, Seite 207

Andrea Schulte & Maria Widl, „Folge dem Stern!“ – Ein ökumenisches Hochschulpro-jekt auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt, Seite 213

Matthias Gronover & Andreas Obermann, Von der Konfessionalität des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen zur Pluralität im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen?, Seite 218

Teil 3: Rezensionen

Martin Schreiner, „Protestantische Bildungsakzente“ – „Bildung und Würde“ – „Religionspädagogik in der Transformationskrise“ – „Religionsunterricht – wohin?“ – „Kommunikation des Evangeliums“ – „Inklusion und Kindertheologie“ – „Diakonisches Lernen an Biographien“ – „Interreligiöse Bildung“ – „Menschenbilder der Bibel“ – „Die letzten Dinge“ – „blickpunkt Religion und Kultur“ uvm. Überblick über empfehlenswerte religionspädagogische Neuerscheinungen, Seite 235

Teil 4: Tagungsankündigungen

Theo-Web-Pinnwand - Tagungsankündigungen, Seite 370

 

Impressum

HerausgeberInnen

Prof. Dr. Martin Rothgangel (Uni Wien) - verantwortlicher Redakteur
Prof. Dr. Ferdinand Angel (Uni Graz)
Prof. Dr. Martin Bröking-Bortfeldt (1952 - 2006)
Prof. Dr. Monika Jakobs (Uni Luzern)
Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel (Päd. Hochschule Feldkirch)
Prof. Dr. Manfred Pirner (Uni Erlangen-Nürnberg) - responsible for contributions in English
Prof. Dr. Rolf Schieder (Uni Berlin)
Prof. Dr. Martin Schreiner (Uni Hildesheim) - verantwortlich für Rezensionen
Prof. Dr. Bernd Schröder (Uni Göttingen)
Prof. Dr. Andrea Schulte (Uni Erfurt)
Prof. Dr. Michael Wermke (Uni Jena)

Redaktion

Prof. Dr. Manfred Pirner (Uni Erlangen-Nürnberg)
Prof. Dr. Martin Rothgangel (Uni Wien)