| Rothgangel, Martin: Editorial | 1 |
| Pirner, Manfred L.: Editorial and Summary in English | 2 |
1. Teil: „Migration, Religion und Bildung. Wege zu einer migrationssensiblen Religionspädagogik“ | |
| Haen, Sara, Käbisch, Simojoki, Henrik & Zimmermann, Mirjam: Einführung in den Thementeil „Migration, Religion und Bildung. Wege zu einer migrationssensiblen Religionspädagogik“ | 10 |
| Diehm, Isabell: Migration und Religion aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive | 15 |
| Polak, Regina: Die Rolle und Bedeutung individueller Religiosität beim freiwilligen Engagement in der Flüchtlingshilfe. Ein State-of-the-Art Report einschlägiger Forschung | 26 |
| Heller, Thomas, Seher, Sophie & Wermke, Michael: Auf dem Weg zu einer kultur- und religionssensiblen Bildung – Thesen und Reflexionen zu einem Paradigmenwechsel in der interkulturellen und –religiösen Bildung | 37 |
| Mitchell, Gordon: Religiöse Bildung in der multikulturellen Stadt | 48 |
| Zimmermann, Mirjam: Fluchtursache, Negativfolie, Orientierungsrahmen, Identitätsanker? – „Religion“ in Kinder- und Jugendbüchern zum Thema Flucht | 60 |
| Hermisson, Sabine: Schülereinstellungen zu religiöser und weltanschaulicher Diversität – Entwicklung eines Erhebungsinstruments auf der Grundlage der Item-Response-Theorie | 75 |
| Kliemann, Peter: International vernetzte Religionslehrerbildung: READY? | 93 |
| Naumann, Thomas: Flucht als Thema der Bibel. Exegetische Anregungen für eine migrationssensible Bibeldidaktik | 98 |
| Schoberth, Ingrid: Migration und ethische Bildung im Religionsunterricht | 111 |
| Schambeck, Mirjam: Migration und interreligiöses Lernen im Religionsunterricht – Die Schule als Labor und Lernfeld für ein neues gesellschaftliches Miteinander | 121 |
| Garcia Sobreira-Majer, Alfred, Krobath, Thomas & Lagger, Dagmar: „Mein Vater war ein Aramäer, dem Umkommen nahe“ (Dtn 26,5). Was uns die Votivkirche über MigrantInnen und Flüchtlinge erzählt | 139 |
| Weiß, Thomas & Ulfat, Fahima: Tagungsrückblick | 147 |
| Pirner, Manfred: Religion als Ressource und Risiko.Die Religiosität von geflüchteten Jugendlichen in Deutschland – empirische Einblicke | 153 |
| Riegel, Ulrich & Schneiker, Andrea: Die Rolle und Bedeutung individueller Religiosität beim freiwilligen Engagement in der Flüchtlingshilfe | 181 |
| 2. Teil: Forschung und Diskurs | |
| Barb, Amandine: Governing Religious Diversity In a (Post)Secular Age: Teaching about Religion in French and American Public schools | 204 |
| Burk, Florian, Gennerich, Carsten & Husmann, Bärbel: Trauerausdruck und Trauerbewältigung von Jugendlichen: Analyse eines Gedenkbuchs für einen tödlich verunglückten Mitschüler | 223 |
| Ohly, Lukas: Die absurde Alternative von Ethik- und Religionsunterricht. Ein logisch-ethischer Kommentar | 260 |
| Roose, Hannah: Familienähnlichkeiten: Das fragend-entwickelnde und das theologische Unterrichtsgespräch | 275 |
| Sander-Gaiser, Martin: | 290 |
| Schwarz, Susanne: Altersgemischtes Lernen im Religionsunterricht aus der Perspektive der SchülerInnen | 314 |
| Zimmer, Veronika, Rauf, Ceylan & Stein, Margit | 347 |
| 3. Teil: Rezensionen | |
| Schreiner, Martin:Hinweise auf aktuelle Neuerscheinungen | 368 |
| 4. Teil: Tagungsankündigungen | 422 |