Navigation
Aktuelle Ausgabe
Archiv bis Juni 2016
Archiv ab Juni 2016
Online-Reihe
Einreichen
Richtlinien für AutorInnen
Review-Verfahren
Über uns
Mission Statement
Editorial Board
Kontakt
Impressum
Abonnement
Suche
Language
Deutsch
English
THEO WEB
Zeitschrift für Religionspädagogik
Academic Journal of Religious Education
THEO WEB
Zeitschrift für Religionspädagogik
Academic Journal of Religious Education
Kontakt
Impressum
Abonnement
Language
Deutsch
English
Suche
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Archiv bis Juni 2017
Archiv ab Juni 2017
Online-Reihe
Einreichen
Richtlinien für AutorInnen
Peer-Review/Fristen
Über uns
Mission Statement
Editorial Board
Förderer
Ethikrichtlinien
Kontakt
23. Jahrgang 2024, Heft 2
Theo-Web ist umgezogen! Ab sofort befinden sich die aktuellen Ausgaben von Theo-Web hier: https://openjournals.fachportal-paedagogik.de/theo-web.
Editorial
Seite
Titel
Autor/in
Download
1
Editorial
Karlo Meyer, Susanne Schwarz
Inhaltsverzeichnis
Seite
Titel
Autor/in
Download
4
Inhaltsverzeichnis
Teil 1
Seite
Titel
Autor/in
Download
6
Einführung in den Thementeil
Susanne Schwarz, Ulrike Witten, Laura Weidlich
11
Wissen schafft Öffentlichkeit. Einblicke, Erfahrungen und offene Fragen zur Wissenschaftskommunikation in der Religionspädagogik am Beispiel aktueller empirischer Studien
Wolfgang Ilg
36
Trends der Wissenschaftskommunikation(sforschung)
Julia Metag
47
Wissenschaftskommunikation in der Religionspädagogik – Bestandsaufnahme und Perspektiven von universitären Akteur:innen
Tanja Gojny, Mirjam Zimmermann
90
Wissenschaftskommunikation im Bereich der Religionspädagogik. Reflexionen zum postdigitalen Wandel einer Fachdisziplin
Ilona Nord
100
Angebot ohne Nachfrage? Wissenschaftskommunikation aus der Perspektive einer Öffentlich-politischen Religionspädagogik
Bernhard Grümme
115
Internationalisierung in der religionspädagogischen Wissenschaftskommunikation – eine SWOT-Analyse für den deutschsprachigen Raum
Benjamin Ahme, Henrik Simojoki
135
Podcast, Plattform, Postkarte – Wissensmanagement als tool der strategischen Kirchenentwicklung
Friederike Erichsen-Wendt
144
Von „maiLab“ zu „Reli Topics“? Chancen und Grenzen von YouTube-Videos für die Wissenschaftskommunikation im Kontext Öffentlicher Theologie und Öffentlicher Religionspädagogik
Manfred L. Pirner
159
Open Educational Practices als Wissenstransfer: Welche Potenziale hat die Religionspädagogik auf dem Weg ins „open“?
Laura Mößle, Viera Pirker
171
Der Koblenzer und der Schwerter Konsent als Beispiele für (gelungene) Wissenschaftskommunikation? Ein tentativer Vergleich
Jan-Hendrik Herbst, Mirjam Zimmermann
Teil 2
Forschung und Diskurs
Seite
Titel
Autor/in
Download
192
Der Religionsunterricht im Rückblick: Zur Analyse wahrgenommener Unterschiede zwischen den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Brandenburg und Hamburg
Carsten Gennerich, Johanna Hock
212
Bildung für nachhaltige Entwicklung im christlich-muslimischen Dialog. Chancen einer interreligiösen Auseinandersetzung mit Menschenbildern
Christian Feichtinger, Şenol Yağdı
230
Aktuelle pädagogische und hermeneutische Ansätze aus Judentum, Christentum und Islam in Kindertora, Kinderbibel und Kinderkoran: Identitätsbildung, diversitätssensible Religionspädagogik und normative Diskurse
Marion Keuchen
244
Vorbereitung auf die Auseinandersetzung mit islamistischer Radikalisierung und deren Prävention im späteren Arbeitskontext – eine Interviewstudie mit Studierenden der Islamischen Theologie und Religionslehre in Deutschland
Margit Stein, Alexandra Schramm, Veronika Zimmer
273
Schulbuchanalysen in der Religionslehrkräftebildung. Reflexionen des theologiedidaktischen Potentials
Yannick Selke
295
Zum Einsatz sozialer Roboter im Religionsunterricht: Theoretische Annäherung an interaktive Lehr-Lernformen der Zukunft
Mariusz Chrostowski
Teil 3
Rezensionen
Seite
Titel
Autor/in
Download
310
Hinweise auf religionspädagogisch interessante Neuerscheinungen
Martin Schreiner