Navigation

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv bis Juni 2016
  • Archiv ab Juni 2016
  • Online-Reihe
  • Einreichen
    • Richtlinien für AutorInnen
    • Review-Verfahren
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Editorial Board
  • Kontakt
  • Impressum
  • Abonnement
  • Suche
  • Language
    • Deutsch
    • English
THEO WEB
Zeitschrift für Religionspädagogik
Academic Journal of Religious Education
THEO WEBZeitschrift für Religionspädagogik
Academic Journal of Religious Education
  • Kontakt
  • Impressum
  • Abonnement
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • Suche
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
    • Archiv bis Juni 2017
    • Archiv ab Juni 2017
  • Online-Reihe
  • Einreichen
    • Richtlinien für AutorInnen
    • Peer-Review/Fristen
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Editorial Board
    • Förderer
    • Ethikrichtlinien
    • Kontakt
21. Jahrgang 2022, Sonderausgabe
21. Jahrgang 2022, Sonderausgabe

Emotionen aus religionspädagogischer Perspektive

Editorial

Seite Titel Autor/in Download
1 „Emotionen aus religionspädagogischer Perspektive“ – Einführung in den Thementeil Monika E. Fuchs, Helga Kohler-Spiegel, Manfred L. Pirner

Teil 1

Seite Titel Autor/in Download
7 Entwicklung von (religiös konnotierten) Emotionen und Sentiments Manfred Holodynski
27 Emotion und Religion – religionspsychologische Perspektiven Michael Utsch
41 Gott und die Logik der Gefühle Dietrich Korsch
56 Narratologische Methoden zur Untersuchung emotiver Leserlenkung in Erzähltexten Tanja Smailus
74 Zur Bedeutung von Emotionen im schulischen Kontext – ein Überblick aus pädagogisch-psychologischer Sicht Michaela Gläser-Zikuda, Simon Meyer, Melanie Stephan
92 Emotionen in allgemeiner fachdidaktischer Perspektive Volker Frederking
115 „In Religion fühl’ ich mich wohl.” Emotionales Lernen in der Grundschule Helga Kohler-Spiegel
132 „Als Maria fühle ich mich…“. Biblisches Lernen und Emotionen im Religionsunterricht Uta Pohl-Patalong
151 „Ich weiß zwar viel, aber die Vorbehalte bleiben.“ – Emotionen im interreligiösen Lernen Elisabeth Naurath
164 Emotionale (Nicht-)Themen im Religionsunterricht. Emotionen in Lehrplänen und Schulbüchern für den evangelischen Religionsunterricht Mónika Solymár
182 „Das ist ein schönes Gefühl, dass der, der dich erschaffen hat, dich auch dahaben will“ - Emotionen von Schüler:innen am Beispiel der Schöpfungsthematik Sabine Hermisson
THEO WEB Zeitschrift für Religionspädagogik
Academic Journal of Religious Education

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz.

  • Ethikrichtlinien
  • Review-Verfahren