Online Series for Dissertations and Examination Papers in the Field of Religious Education
Edited by Martin Rothgangel
Volume 13: Saskia Eisenhardt
PDF 892KB
Konfessionslosigkeit im konfessionellen Religionsunterricht - Eine Befragung von Lehrkräften in Mecklenburg-Vorpommern
Volume 12: Magdalena Garms (née Holmer)
PDF 824KB
Das chorische Prinzip in der Religionspädagogik - Chancen und Perspektiven einer theatralen Methode
Volume 11: Luitgard Demir
PDF 1040KB
Interreligiosität und Interkulturalität in der Praxis Berliner Berufsschulen. Beitrag des Evangelischen Religionsunterrichts
Volume 10: Julia Hoffmann
PDF 1172KB
Das Wirken Gottes innerhalb eines evolutiven Weltbildes. Systematische Theologie, Naturwissenschaften und Religionspädagogik im Dialog
Volume 09: Daniel Arnhold
PDF 793KB
Resiliente Religiosität. Resilienzförderung im Religionsunterricht durch religiöse Konzeptentwicklung im Grundschulalter
Volume 08: Annchristin Schubert
PDF 631KB
Für uns gestorben und nicht mehr von Belang? Eine qualitative Vergleichsstudie zu Deutungen Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt und Bayern im Bezug auf den Kreuzestod Jesu Christi
Volume 07: Johann Nikolaus Kampermann
PDF 1149KB
Religiöse Kompetenzentwicklung in der Perspektive „Neues Lernen“
Volume 06: Daniel Schüttlöffel
PDF 1149KB
Bibeldidaktische Interaktionsangebote in multimedialen Kinderbibeln - Inhalt
PDF 71119KB
Bibeldidaktische Interaktionsangebote in multimedialen Kinderbibeln - Dissertation
Volume 05: Tim Mertens
PDF 347KB
Die Bibel gemeinsam auslegen. Interaktionale Bibelauslegung im Religionsunterricht der Sekundarstufe I
Volume 04: Anne Schuster
PDF 1343KB
Ziele religiöser Bildung. Evangelische Lehrpläne der Sekundarstufe I im Vergleich
Volume 03: Judith Saup
PDF 1048KB
Unterrichtsforschung am Beispiel des Themas Naturwissenschaft und Glaube
Volume 02: Claudia Brugger
PDF 346KB
Kinderfragen im Religionsunterricht der Grundschule
Volume 01: Valérie Guéraiche
PDF 628KB
Der Jakobskampf als Bild für das Leben und das Werk des jüdischen Schriftstellers Elie Wiesel. Sein Umgehen mit dem Leiden als Chance und Herausforderung für den Religionsunterricht an der Realschule